Wertestark seit 1999
Tradition, Innovation und Sicherheit bilden seit jeher die Grundlage unserer Werte. Seit 1999 entwickeln wir mit viel Herzblut und Leidenschaft hochwertige Hilfen für Menschen mit und ohne Mobilitätseinschränkungen. Dabei verstehen wir uns als nahbare und zuverlässige Begleiter und legen viel Wert auf eine kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Wir bleiben am Puls der Zeit und halten mit den wachsenden Anforderungen der neuen Zeit Schritt. Unsere Motoren: Ein offenes Gehör für die Bedürfnisse unserer Kunden, aktive gesellschaftliche Verantwortung und der Wunsch, die Welt jeden Tag ein bisschen nachhaltiger zu gestalten.
FAQ
Warum bieten Sie Ihre Produkte nicht in Verbrauchermärkten oder bei einschlägigen Ketten an?
Bei einem Mitnahmeprodukt wie einer DVD oder Bettwäsche mag das einfach funktionieren. Allerdings sind unsere Räder erklärungsbedürftige Produkte, bei denen wir Sie gerne bestmöglich beraten möchten. Im Interesse unserer Kunden bleiben wir daher fachhandelorientiert.
Bieten Sie auch Modelle an, die ausschließlich mit Elektroantrieb gefahren werden können?
Ja, das machen wir. Hierzu wird für das Fahrzeug eine TÜV-Abnahme mit Betriebserlaubnis beantragt. Dieses Fahrzeug darf dann nur mit einer entsprechenden Fahrerlaubnis und einem gültigen Versicherungskennzeichen betrieben werden.
Mein Fachhändler hat zwar ein Produkt von Ihnen vorrätig, aber ich möchte gerne ein anderes Modell ausprobieren.
Nicht jeder lokale Händler hat die Möglichkeit oder den Platz mehrere Modelle anzubieten. Mittlerweile gibt es aber eine Vielzahl an Spezialgeschäften, die eine große Auswahl unserer Fahrzeuge zur Erprobung vorrätig haben. Nutzen Sie unsere Händlersuche oder kontaktieren Sie uns. Gerne sind wir Ihnen bei der Suche behilflich. Hier geht’s zur Händlersuche.
Ich kann kein Dreirad fahren und habe große Probleme beim Lenken bzw. beim Geradeausfahren. Ich habe den Eindruck, dass das Fahrzeug immer zu einer bestimmten Seite zieht und nicht macht, was ich will.
Dieses Gefühl ist nicht ungewöhnlich und auch keine Seltenheit. Sie teilen dieses Problem mit den meisten Menschen, die sonst ein Zweirad fahren oder in der Vergangenheit gefahren haben – unabhängig vom Alter oder Handicap. "Schuld" daran ist Ihr Gleichgewichtssinn, der darauf trainiert wurde beim Fahrradfahren die Balance zu halten. Diese für das Zweiradfahren so notwendige Fähigkeit wird beim Dreiradfahren nicht benötigt bzw. erweist sich oftmals als hinderlich. Ähnlich wie beim Autofahren, ist eine Gewichtsverlagerung in der Kurvenfahrt nicht erforderlich. Dabei müssen Sie sich auch nicht in die Kurve hineinlegen, wenn Sie um die Ecke fahren wollen. Stattdessen lenken Sie einfach in die gewünschte Richtung – genau so ist es auch beim Dreirad. Sie glauben, Sie schaffen das nicht? Versuchen Sie sich daran zu erinnern, wie Sie als kleines Kind bereits Dreirad gefahren sind. Kleinkinder können in der Regel vor dem Erlernen des Fahrradfahrens problemlos auf einem Dreirad fahren. Für sie übernimmt das Dreirad die Balance, sie kennen es nicht anders, haben keine Vorbehalte dagegen und können sich deshalb sicher fortbewegen. Um Ihnen die notwendige Sicherheit zu vermitteln, bieten wir Ihnen hilfreiche Unterstützung in Form eines Videos und eines ausführlichen Leitfadens an. Mehr dazu hier
Sofern ich ein Fahrzeug bei Ihnen kaufe, kann ich nachträglich Geld von meiner Krankenkasse zurückerhalten?
Klare Antwort: Leider nein. Lassen Sie sich nicht von Werbesprüchen und Aussagen anderer Anbieter täuschen. Übernahmen durch Krankenkassen können nur in Ausnahmefällen erfolgen, bzw. wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Dazu zählt beispielsweise der Nachweis einer medizinischen Notwendigkeit, Alter unter 16 Jahren, usw. Sprechen Sie vor dem Kauf also unbedingt zunächst mit Ihrer Krankenkasse und klären Sie eine etwaige Kostenübernahme. Dabei erfahren Sie auch alle notwendigen Informationen über die Voraussetzungen und die genauen Abläufe bei Antragstellung.
Kann ich beim Kauf eines Modells ohne Antrieb später einen Elektromotor nachrüsten lassen?
Eine Nachrüstung in ein bereits vorhandenes Modell ist möglich, wenn es sich bei der Einbauvariante um einen Vorderradmotor handelt. Hierzu muss die Vorderradgröße zwischen 16 und 28 Zoll betragen. Die jeweilige Höhe des Aufpreises können Sie bei Ihrem Fachhändler erfragen.
Ich würde gerne das Model x mit Elektromotor kaufen, allerdings wird dieser nur beim Modell xy angeboten. Kann ich den Motor auch in dem von mir gewünschten Modell eingebaut bekommen?
Wenn es sich dabei um ein Modell handelt, in dem ein Vorderradmotor zum Einsatz kommen soll, dann ist das selbstverständlich möglich. Die von uns eingesetzte Variante eignet sich für Vorderräder von 16 bis 28 Zoll. Hierfür wird dann ein Aufpreis zum Serienmodell berechnet. Lassen Sie sich hierzu am besten persönlich von unserem Team beraten.
Wo bekomme ich Ihre Produkte?
Unsere Produkte werden in erster Linie über Fahrradhändler und Sanitätshäuser vertrieben. Besonders gute und intensive Beratung erhalten Sie bei unseren Stützpunkthändlern. Diese haben im Vergleich zum Geschäft um die Ecke auch immer mindestens ein Fahrzeug im Verkaufslokal zur Ansicht und für eine Probefahrt vorrätig. Einen Stützpunkthändler in Ihrer Nähe finden Sie mit Hilfe unserer Händlersuche. Dort werden Ihnen alle Händler im Umkreis von 50 km angezeigt. Geben Sie dazu einfach Ihren Ort oder Ihre jeweilige Postleitzahl ein.
Ich möchte ein Fahrzeug bei Ihnen kaufen. Muss ich eine Probefahrt machen?
Unbedingt! Grundsätzlich empfehlen wir vor jedem Kauf erst einmal eine Probefahrt. Dadurch stellen wir sicher, dass wir die für Sie beste Hilfe finden. Eine Probefahrt ist insbesondere auch für Menschen wichtig, die von einem Fahrrad auf ein Dreirad umsteigen wollen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es gerade hier häufig Anfangsschwierigkeiten gibt, wenn es darum geht, sich an das neue Fahrverhalten zu gewöhnen. Mit einer Probefahrt bekommen Sie ein erstes Gefühl für Ihr neues Rad und stellen sicher, dass Sie keine „Katze im Sack“ kaufen.
Was kosten Ihre Produkte?
Das ist unterschiedlich und abhängig von der Ausstattung der Therapie- und Spezialräder. Mehr Informationen zu unseren Preisen erhalten Sie von unseren Stützpunkthändlern oder beim Händler Ihres Vertrauens. Hier finden Sie Händler in Ihrer Nähe.
Benötige ich für Ihre elektrounterstützenden Modelle einen Führerschein oder ein Versicherungskennzeichen?
Nein, benötigen Sie nicht, da wir – sofern nicht anders gewünscht – alle Fahrzeuge nur in Kombination mit einer Tretunterstützung ausliefern. Das heißt, der Elektromotor unterstützt nur dann, wenn Sie aktiv mit treten. Eine höhere Geschwindigkeit als 6km/h ist ohne Tretunterstützung (sogenanntes Pedelecsystem) nicht möglich und daher auch nicht Führerschein- oder Versicherungspflichtig.
Wie unterscheiden Sie sich von günstigeren Anbietern?
Wir verfügen über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 und die Herstellung der Spezialfahrzeuge erfolgt strikt nach den gesetzlichen Vorgaben. Umfangreiche Produkttests unabhängiger Stellen und ein hauseigener Rollenprüfstand sorgen zudem für Sicherheit. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und unsere hauseigenen Qualitätsstandards, darunter
- Hauseigene Produktion, Montage und Vertrieb
- Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Produktion von Spezialrädern
- "Made in Germany" – keine ausländischen Importe
- Extrem belastbare Modelle, teilweise sogar bis zu 160 kg
- Eine vielfältige Produktpalette
- Kompetente Fachhandelspartner (europaweit)
- Ein innovatives Traditionsunternehmen, bei dem Inklusion groß geschrieben wird
Warum bieten Sie Ihre Produkte nicht in Verbrauchermärkten oder bei einschlägigen Ketten an?
Bei einem Mitnahmeprodukt wie einer DVD oder Bettwäsche mag das einfach funktionieren. Allerdings sind unsere Räder erklärungsbedürftige Produkte, bei denen wir Sie gerne bestmöglich beraten möchten. Im Interesse unserer Kunden bleiben wir daher fachhandelorientiert.
Ich würde gerne das Model x mit Elektromotor kaufen, allerdings wird dieser nur beim Modell xy angeboten. Kann ich den Motor auch in dem von mir gewünschten Modell eingebaut bekommen?
Wenn es sich dabei um ein Modell handelt, in dem ein Vorderradmotor zum Einsatz kommen soll, dann ist das selbstverständlich möglich. Die von uns eingesetzte Variante eignet sich für Vorderräder von 16 bis 28 Zoll. Hierfür wird dann ein Aufpreis zum Serienmodell berechnet. Lassen Sie sich hierzu am besten persönlich von unserem Team beraten.
Bieten Sie auch Modelle an, die ausschließlich mit Elektroantrieb gefahren werden können?
Ja, das machen wir. Hierzu wird für das Fahrzeug eine TÜV-Abnahme mit Betriebserlaubnis beantragt. Dieses Fahrzeug darf dann nur mit einer entsprechenden Fahrerlaubnis und einem gültigen Versicherungskennzeichen betrieben werden.
Wo bekomme ich Ihre Produkte?
Unsere Produkte werden in erster Linie über Fahrradhändler und Sanitätshäuser vertrieben. Besonders gute und intensive Beratung erhalten Sie bei unseren Stützpunkthändlern. Diese haben im Vergleich zum Geschäft um die Ecke auch immer mindestens ein Fahrzeug im Verkaufslokal zur Ansicht und für eine Probefahrt vorrätig. Einen Stützpunkthändler in Ihrer Nähe finden Sie mit Hilfe unserer Händlersuche. Dort werden Ihnen alle Händler im Umkreis von 50 km angezeigt. Geben Sie dazu einfach Ihren Ort oder Ihre jeweilige Postleitzahl ein.
Mein Fachhändler hat zwar ein Produkt von Ihnen vorrätig, aber ich möchte gerne ein anderes Modell ausprobieren.
Nicht jeder lokale Händler hat die Möglichkeit oder den Platz mehrere Modelle anzubieten. Mittlerweile gibt es aber eine Vielzahl an Spezialgeschäften, die eine große Auswahl unserer Fahrzeuge zur Erprobung vorrätig haben. Nutzen Sie unsere Händlersuche oder kontaktieren Sie uns. Gerne sind wir Ihnen bei der Suche behilflich. Hier geht’s zur Händlersuche.
Ich möchte ein Fahrzeug bei Ihnen kaufen. Muss ich eine Probefahrt machen?
Unbedingt! Grundsätzlich empfehlen wir vor jedem Kauf erst einmal eine Probefahrt. Dadurch stellen wir sicher, dass wir die für Sie beste Hilfe finden. Eine Probefahrt ist insbesondere auch für Menschen wichtig, die von einem Fahrrad auf ein Dreirad umsteigen wollen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es gerade hier häufig Anfangsschwierigkeiten gibt, wenn es darum geht, sich an das neue Fahrverhalten zu gewöhnen. Mit einer Probefahrt bekommen Sie ein erstes Gefühl für Ihr neues Rad und stellen sicher, dass Sie keine „Katze im Sack“ kaufen.
Ich kann kein Dreirad fahren und habe große Probleme beim Lenken bzw. beim Geradeausfahren. Ich habe den Eindruck, dass das Fahrzeug immer zu einer bestimmten Seite zieht und nicht macht, was ich will.
Dieses Gefühl ist nicht ungewöhnlich und auch keine Seltenheit. Sie teilen dieses Problem mit den meisten Menschen, die sonst ein Zweirad fahren oder in der Vergangenheit gefahren haben – unabhängig vom Alter oder Handicap. "Schuld" daran ist Ihr Gleichgewichtssinn, der darauf trainiert wurde beim Fahrradfahren die Balance zu halten. Diese für das Zweiradfahren so notwendige Fähigkeit wird beim Dreiradfahren nicht benötigt bzw. erweist sich oftmals als hinderlich. Ähnlich wie beim Autofahren, ist eine Gewichtsverlagerung in der Kurvenfahrt nicht erforderlich. Dabei müssen Sie sich auch nicht in die Kurve hineinlegen, wenn Sie um die Ecke fahren wollen. Stattdessen lenken Sie einfach in die gewünschte Richtung – genau so ist es auch beim Dreirad. Sie glauben, Sie schaffen das nicht? Versuchen Sie sich daran zu erinnern, wie Sie als kleines Kind bereits Dreirad gefahren sind. Kleinkinder können in der Regel vor dem Erlernen des Fahrradfahrens problemlos auf einem Dreirad fahren. Für sie übernimmt das Dreirad die Balance, sie kennen es nicht anders, haben keine Vorbehalte dagegen und können sich deshalb sicher fortbewegen. Um Ihnen die notwendige Sicherheit zu vermitteln, bieten wir Ihnen hilfreiche Unterstützung in Form eines Videos und eines ausführlichen Leitfadens an. Mehr dazu hier
Was kosten Ihre Produkte?
Das ist unterschiedlich und abhängig von der Ausstattung der Therapie- und Spezialräder. Mehr Informationen zu unseren Preisen erhalten Sie von unseren Stützpunkthändlern oder beim Händler Ihres Vertrauens. Hier finden Sie Händler in Ihrer Nähe.
Sofern ich ein Fahrzeug bei Ihnen kaufe, kann ich nachträglich Geld von meiner Krankenkasse zurückerhalten?
Klare Antwort: Leider nein. Lassen Sie sich nicht von Werbesprüchen und Aussagen anderer Anbieter täuschen. Übernahmen durch Krankenkassen können nur in Ausnahmefällen erfolgen, bzw. wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Dazu zählt beispielsweise der Nachweis einer medizinischen Notwendigkeit, Alter unter 16 Jahren, usw. Sprechen Sie vor dem Kauf also unbedingt zunächst mit Ihrer Krankenkasse und klären Sie eine etwaige Kostenübernahme. Dabei erfahren Sie auch alle notwendigen Informationen über die Voraussetzungen und die genauen Abläufe bei Antragstellung.
Benötige ich für Ihre elektrounterstützenden Modelle einen Führerschein oder ein Versicherungskennzeichen?
Nein, benötigen Sie nicht, da wir – sofern nicht anders gewünscht – alle Fahrzeuge nur in Kombination mit einer Tretunterstützung ausliefern. Das heißt, der Elektromotor unterstützt nur dann, wenn Sie aktiv mit treten. Eine höhere Geschwindigkeit als 6km/h ist ohne Tretunterstützung (sogenanntes Pedelecsystem) nicht möglich und daher auch nicht Führerschein- oder Versicherungspflichtig.
Kann ich beim Kauf eines Modells ohne Antrieb später einen Elektromotor nachrüsten lassen?
Eine Nachrüstung in ein bereits vorhandenes Modell ist möglich, wenn es sich bei der Einbauvariante um einen Vorderradmotor handelt. Hierzu muss die Vorderradgröße zwischen 16 und 28 Zoll betragen. Die jeweilige Höhe des Aufpreises können Sie bei Ihrem Fachhändler erfragen.
Wie unterscheiden Sie sich von günstigeren Anbietern?
Wir verfügen über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 und die Herstellung der Spezialfahrzeuge erfolgt strikt nach den gesetzlichen Vorgaben. Umfangreiche Produkttests unabhängiger Stellen und ein hauseigener Rollenprüfstand sorgen zudem für Sicherheit. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und unsere hauseigenen Qualitätsstandards, darunter
- Hauseigene Produktion, Montage und Vertrieb
- Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Produktion von Spezialrädern
- "Made in Germany" – keine ausländischen Importe
- Extrem belastbare Modelle, teilweise sogar bis zu 160 kg
- Eine vielfältige Produktpalette
- Kompetente Fachhandelspartner (europaweit)
- Ein innovatives Traditionsunternehmen, bei dem Inklusion groß geschrieben wird